Seminar (Kooperation Hochschule: Schule)
Industrie 4.0: Digitalisierung und Vernetzung – Praktische Anwendung mittels Rasperry Pi3-Klein-Computern
Termine: Donnerstag, 12. April 2018, 9:00 bis 12:30 Uhr Montag, 16. April 2018, 9:00 bis 12:30 Uhr Mittwoch, 18. April 2018, 9:00 bis 12:30 Uhr
Seminarleitung: Prof. Dr.-Ing. Hansgert Hascher Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen DHBW (Heidenheim)
Studium des Maschinenbaus (Konstruktion / Entwicklung), Promotion RWTH, Studium der Informationstechnik (FH Elektrotechnik). Studiengangsleiter Maschinenbau, BA Heidenheim, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen, DHBW Heidenheim Vorlesungen: Werkstoffe, Festigkeitslehre, Konstruktionslehre, Kraftfahrzeugtechnik, Fluidmaschinen, Thermodynamik, Messtechnik, Automatisierungstechnik, IT-Betriebssysteme. geplant: digitale Vernetzungstechniken.
Seminarbeschreibung: Die zunehmende Durchdringung unserer heutigen Produkte und Geschäftsprozesse hat in den letzten Jahren einfache Computersysteme hervorgebracht, die es in den Standardanwendungen durchaus mit klassischen PCs aufnehmen können. Der Vorteil daran ist die offene, überall erhältliche Software. Dies gilt für Betriebssysteme und Anwendungsprogramme. Mit dieser erschwinglichen und offen-dokumentierten Technologie lassen sich relativ einfach, die wichtigsten Funktionen und Zusammenhänge von Klein-Computern, wie sie auch in modernen Industrie-4.0-Systemen Anwendung finden könnten, entwickeln und erklären. Das vorgesehene 12h-Seminar erläutert in praktischen Laboranwendungen einige typische Aufgaben solcher Mess- und Steuersysteme. Die Verwendung von Sensorelementen zur Messgrößenerfassung ist dabei ebenfalls enthalten. Ziel des Seminars ist dabei insbesondere auch, Freude und Offenheit den aktuellen Themen „Digitalisierung und Vernetzung“ gegenüber zu erzeugen. Folgeseminare, welche die Thematik weiter vertiefen, sind vorgesehen. |