Was haben Robotergreifer mit Fischflossen gemeinsam? Was können
Architekten von Termitenhügeln lernen? Und wieso findet man den
Lotuseffekt auch an Häuserfassaden oder an T-Shirts? Antworten gab das
Programm Coaching4Future, das Hightech-Lösungen für die Welt von morgen
vorstellt und unseren Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klassen
zwei Tage lang in Vorträgen und Workshops zeigte, in welchen Berufen sie
die Zukunft mitgestalten können. Mit interaktiven Vorträgen,
Experimenten, Ausprobieren und Technik zum Anfassen informierten zwei
Mitarbeiter von Coaching4Future unsere Gymnasiasten und Realschüler
zunächst über Berufe, Ausbildungswege und Studienmöglichkeiten in den
MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und
Technik. Der anschließende Robotikworkshop, in dem die Schülerinnen und
Schüler selbst experimentieren konnten, rundete eine abermals gelungene
Veranstaltung ab, sodass wir uns schon auf die Kooperation im kommenden
Schuljahr freuen. Wenn Sie mehr über das Programm erfahren möchten,
das fester Bestandteil unserer FES-Berufsorientierungsmodule ist, können
Sie gern folgende Homepage besuchen:
https://www.coaching4future.de/programm/startseite/ |