Werte, die zählen – Rückblick auf ein besonderes Miteinander: | Freie Evangelische Schule und Kindertagesstätte Heidenheim

Neuigkeiten

aus der FES Heidenheim

 

Werte, die zählen – Rückblick auf ein besonderes Miteinander:

11. September 2025 | FES Gymnasium, FES Realschule

Im ver­gan­genen Schul­jahr 24/25 haben wir gemein­sam in der FES-Schul­ge­mein­schaft erlebt, wie wichtig die Werte Rück­sicht­nahme, Wertschätzung und Ver­ant­wor­tung für unser Miteinan­der sind.

Zum einen kon­nten unsere Schü­lerin­nen und Schüler beim FES-ART-CONTEST ihre Kreativ­ität zeigen. Sie hat­ten die Möglichkeit, sich kün­st­lerisch mit diesen Werten auseinan­derzuset­zen. Bere­its in der let­zten Schüler-Andacht am Mon­tag vor den Som­mer­fe­rien wur­den die drei Preisträger bekan­nt geben und Ihnen gratuliert:

Der erste Preis ging an Josie Jorke aus der 10G mit ihrem berühren­den Gemälde von Löwe und Lamm, das beim Betra­cht­en ein schönes Gefühl der Hoff­nung und des Friedens aus­löst. Den zweit­en Preis bekam Samuel Buck aus der 5G, der mit zwei wun­der­schön gemal­ten Bildern auf die Prob­lematik aufmerk­sam machen wollte, wie wichtig ein rück­sichtvoller, wertschätzen­der und ver­ant­wor­tungsvoller Umgang mit der Natur ist. Mit dem drit­ten Preis wur­den Georg Hein­le und Moritz Weil­er aus der 5R aus­geze­ich­net, die eine kreative Play­mo­bil-Szene gebaut haben.

Doch das ist nur ein Beispiel dafür, wie unsere Werte im Schu­lall­t­ag lebendig wur­den. Bei den zurück­liegen­den FES-Pro­jek­t­ta­gen in den let­zten Tagen vor den Som­mer­fe­rien kon­nten unsere Schü­lerin­nen und Schüler aus FES-Gym­na­si­um und FES-Realschule die Werte ganz prak­tisch erfahren und umset­zen. Es war beein­druck­end zu sehen, wie viel Engage­ment und echt­es Inter­esse bei allen dabei waren.

Bei den Pro­jek­ten, die sich an je min­destens einem der Werte ori­en­tierten, lern­ten die Schü­lerin­nen und Schüler zum Beispiel, wie wichtig Empathie im Umgang mit Men­schen mit Behin­derung ist. Das hat viele bewegt und gezeigt, wie wertvoll gegen­seit­ige Unter­stützung ist. Pro­jek­te wie das Arbeit­en mit Holz oder Upcy­cling von Klam­ot­ten haben das Bewusst­sein für Nach­haltigkeit geschärft und die Ver­ant­wor­tung für unsere Umwelt gestärkt. Beim Klet­tern in der Halle, Vol­ley­ball oder Tis­chten­nis wurde Teamgeist gefördert – hier lernte man, aufeinan­der Rück­sicht zu nehmen und gemein­sam Erfolge zu feiern.

Auch Ein­blicke in die Notauf­nahme und Pflege im Klinikum Hei­den­heim haben unsere Schü­lerin­nen und Schüler bewegt. Sie kon­nten Ver­ant­wor­tung übernehmen und ver­ste­hen, wie wichtig Für­sorge und Respekt im Gesund­heitswe­sen sind. Kreative Pro­jek­te wie das Basteln von Geschenken oder das Ken­nen­ler­nen ein­er natür­lichen Apotheke haben gezeigt, wie wertvoll Wertschätzung für die Natur und die eige­nen Fähigkeit­en ist.

All diese Aktiv­itäten haben dazu beige­tra­gen, dass unsere Werte nicht nur Worte bleiben, son­dern im All­t­ag an unserem FES-Gym­na­si­um und unser­er FES-Realschule lebendig wer­den. Es ist schön zu sehen, wie unsere Schü­lerin­nen und Schüler Ver­ant­wor­tung übernehmen, Rück­sicht zeigen und Wertschätzung leben – für sich selb­st, für andere und für unsere Umwelt.

Wir sind stolz auf den Ein­satz aller und freuen uns, wenn auch im nun neu begin­nen­den Schul­jahr noch zu sehen und spüren ist, was hier zu wach­sen begann… Weit­ere allgemeine

11. September 2025