Im vergangenen Schuljahr 24/25 haben wir gemeinsam in der FES-Schulgemeinschaft erlebt, wie wichtig die Werte Rücksichtnahme, Wertschätzung und Verantwortung für unser Miteinander sind.
Zum einen konnten unsere Schülerinnen und Schüler beim FES-ART-CONTEST ihre Kreativität zeigen. Sie hatten die Möglichkeit, sich künstlerisch mit diesen Werten auseinanderzusetzen. Bereits in der letzten Schüler-Andacht am Montag vor den Sommerferien wurden die drei Preisträger bekannt geben und Ihnen gratuliert:
Der erste Preis ging an Josie Jorke aus der 10G mit ihrem berührenden Gemälde von Löwe und Lamm, das beim Betrachten ein schönes Gefühl der Hoffnung und des Friedens auslöst. Den zweiten Preis bekam Samuel Buck aus der 5G, der mit zwei wunderschön gemalten Bildern auf die Problematik aufmerksam machen wollte, wie wichtig ein rücksichtvoller, wertschätzender und verantwortungsvoller Umgang mit der Natur ist. Mit dem dritten Preis wurden Georg Heinle und Moritz Weiler aus der 5R ausgezeichnet, die eine kreative Playmobil-Szene gebaut haben.
Doch das ist nur ein Beispiel dafür, wie unsere Werte im Schulalltag lebendig wurden. Bei den zurückliegenden FES-Projekttagen in den letzten Tagen vor den Sommerferien konnten unsere Schülerinnen und Schüler aus FES-Gymnasium und FES-Realschule die Werte ganz praktisch erfahren und umsetzen. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement und echtes Interesse bei allen dabei waren.
Bei den Projekten, die sich an je mindestens einem der Werte orientierten, lernten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel, wie wichtig Empathie im Umgang mit Menschen mit Behinderung ist. Das hat viele bewegt und gezeigt, wie wertvoll gegenseitige Unterstützung ist. Projekte wie das Arbeiten mit Holz oder Upcycling von Klamotten haben das Bewusstsein für Nachhaltigkeit geschärft und die Verantwortung für unsere Umwelt gestärkt. Beim Klettern in der Halle, Volleyball oder Tischtennis wurde Teamgeist gefördert – hier lernte man, aufeinander Rücksicht zu nehmen und gemeinsam Erfolge zu feiern.
Auch Einblicke in die Notaufnahme und Pflege im Klinikum Heidenheim haben unsere Schülerinnen und Schüler bewegt. Sie konnten Verantwortung übernehmen und verstehen, wie wichtig Fürsorge und Respekt im Gesundheitswesen sind. Kreative Projekte wie das Basteln von Geschenken oder das Kennenlernen einer natürlichen Apotheke haben gezeigt, wie wertvoll Wertschätzung für die Natur und die eigenen Fähigkeiten ist.
All diese Aktivitäten haben dazu beigetragen, dass unsere Werte nicht nur Worte bleiben, sondern im Alltag an unserem FES-Gymnasium und unserer FES-Realschule lebendig werden. Es ist schön zu sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen, Rücksicht zeigen und Wertschätzung leben – für sich selbst, für andere und für unsere Umwelt.
Wir sind stolz auf den Einsatz aller und freuen uns, wenn auch im nun neu beginnenden Schuljahr noch zu sehen und spüren ist, was hier zu wachsen begann… Weitere allgemeine