Wintercamp von FES-Gymnasium und FES-Realschule in Österreich
Dass eine Klassenexkursion die Gemeinschaft und den Zusammenhalt einer Klasse fördert und stärkt, ist allgemein bekannt. Beim siebentägigen Wintercamp unseres FES-Gymnasiums und unserer FES-Realschule wurden darüber hinaus nicht nur jede Menge sportlicher und körperlicher Erfahrungen gesammelt, sondern auch lebendige Eindrücke von den Schönheiten der Natur vermittelt und Fremdsprachenkonversation trainiert.
Unter dem Motto „Education – Experience – Exchange“ erkundeten 30 Schülerinnen und Schüler der Jgst.9 unserer FES die traumhafte Winterlandschaft rund um den WM-Skiort Schladming in Österreich: Während die Anfänger beim Ski- und Snowboardunterricht hauptsächlich gegen die Schwerkraft oder mit den Tücken ungewohnter Pisten kämpften, genossen die fortgeschrittenen und erfahrenen 9.Klässler gemeinsam mit Skiguides die Vielfalt der Skiregion Planai in der Steiermark. Nebst Skiunterricht, Snowboarden und Rodeln, war für die jugendlichen Schüler eine eintägige Schneeschuhtour ein ganz besonderer Höhepunkt. Dabei wurden unter fachkundlicher Anleitung auch Schnee-Iglus gebaut. Eine Besonderheit in der Konzeption des Wintercamps unseres FES-Gymnasiums und unserer FES-Realschule ist, dass neben den vielfältigen Wintersportaktivitäten und geistlichen Impulsen zu Lebens- und Glaubensfragen sowie Andachten auch ein englischsprachiges Begleitprogramm mit Guides aus den USA, Kanada und Großbritannien gehört. Da die Schüler sich in der neunten Klasse im Englischunterricht mit Australien beschäftigen, ist die Begegnung sowie tägliche Gespräche und der Austausch mit den Native Speakers während der Wintersportwoche die einzigartige Möglichkeit, den australischen Dialekt hautnah zu erleben und sich im Laufe der Woche kontinuierlich selbst in der eigenen Aussprache und Fremdsprachenkonversation zu üben und zu festigen.
Während die äußerlichen Erinnerungen an die gemeinsame Winterwoche in der Steiermark in Form von Blasen, blauen Flecken und Sonnenbränden nun langsam verblassen, werden die geistigen Erinnerungen, vielfältige persönliche Grenzerfahrungen und die gestärkte Klassengemeinschaft während der gemeinsam erlebten Tour sicher weit über die Schulzeit an unserer Freien Evangelischen Schule hinaus bestehen bleiben.








