Neuigkeiten

aus der FES Realschule

 

Technik-Berufe mit Zukunft entdecken: Coaching4Future an FES-Gymnasium & FES-Realschule

13. Oktober 2025 | FES Gymnasium, FES Realschule

Ein prax­is­na­her Bil­dungs- und Forschertag für unsere Schü­lerin­nen & Schüler in den Klassen­stufen 8 und 9:

Ob Handw­erk, Indus­trie oder Forschung und Entwick­lung – die Fachkräftelücke ist jet­zt schon groß. Wenn in den kom­menden Jahren immer mehr Men­schen in den Ruh­e­s­tand gehen, wird sie noch größer wer­den. Ger­ade Baden-Würt­tem­berg mit seinen vie­len Indus­trie- und High­tech-Unternehmen spürt den Man­gel in tech­nis­chen und natur­wis­senschaftlichen Berufen ganz beson­ders. Zugle­ich fühlen sich viele Jugendliche angesichts der Vielfalt der Aus­bil­dungs­berufe und Stu­di­en­fäch­er verun­sichert oder sie haben keine Vorstel­lung, was diese leis­ten und woran sie arbeit­en. Deswe­gen ist es wichtig, noch vor dem Schu­la­b­schluss die beru­flichen Per­spek­tiv­en im MINT-Bere­ich aufzuzeigen. Auch in diesem Schul­jahr hat­te wir daher ein Team von COACHING4FUTURE bei uns an der Freien Evan­ge­lis­chen Schule in Heidenheim.

Die Chemik­erin Cor­nelia Mat­tern, die Lebenswis­senschaft­lerin Katha­ri­na Mascha und die Medi­z­in­tech­nik-Inge­nieurin Sven­ja Lukas zeigten den Schü­lerin­nen und Schülern aus Klasse 8 unser­er FES-Realschule und aus Klasse 9 unseres FES-Gym­na­si­ums wie Tech­nik in gesellschaftlich rel­e­van­ten Bere­ichen wie Wohnen, Mobil­ität, Medi­zin oder Umweltschutz einge­set­zt wird und welche Berufe daran beteiligt sind. In einem Vor­trag mit Exper­i­menten, AHA-Momenten und vie­len Tech­nikex­ponat­en zum Aus­pro­bieren stell­ten sie Entwick­lun­gen aus natur­wis­senschaftlichen Forschungs­bere­ichen vor. Auf diese Weise zeigten sie, was MINT-Berufe leis­ten und welche Tech­nolo­gien zum Ein­satz kommen.

Anschließend schnup­perten die 8. und 9.Klässler bei einem Work­shop in die Grund­la­gen der Robotik hinein. Indem Wür­felmod­ule mit ver­schiede­nen Funk­tio­nen kom­binierten, kon­nten sie vorgegebene Auf­gaben lösen. Manche Mod­ule kön­nen Hel­ligkeit von Dunkel­heit unter­schei­den, andere Abstände erken­nen oder Funk­tio­nen umkehren. Aus diesen „Bausteinen“ kon­stru­ierten die FES-Realschüler und FES-Gym­nasi­as­ten zum Beispiel Robot­er, die wie mod­erne Logis­tikro­bot­er ein­er vorgegebe­nen Spur fol­gten. Neben­bei erfuhren die Schü­lerin­nen und Schüler mehr über infor­ma­tion­stech­nis­che Berufe und über Robotik im All­t­ag und in der Arbeitswelt. Ein prax­is­na­her Bil­dungstag für unsere Schü­lerin­nen und Schüler!

13. Oktober 2025