fes Fischchen

FAQ

Häufige Fragen

Wir sind eine christliche Schule. Was bedeutet das?

Unsere Schule hat die Bibel als Grund­lage. Jede Per­son, die hier beschäftigt ist,
bezeugt seinen lebendi­gen Glauben an Jesus Chris­tus. Deshalb sind die
bib­lis­chen Prinzip­i­en die Basis unser­er Werte, unseres Men­schen- und Welt­bildes.
Unser Zusam­men­leben, das Schulleben und unser Unter­richt sind durch­drun­gen
von unserem Beken­nt­nis zu Jesus Chris­tus. Unsere Schule ist kein­er Kirche oder
Glaubens­ge­mein­schaft zugehörig.

Wir betra­cht­en das Gebet als das Gespräch mit Gott

  • Schü­lerge­bet: Für die Kinder hat in jed­er Klasse die mor­gendliche Andacht /
    Impuls eine beson­dere Bedeu­tung. Wir danken und loben Gott für alles, wie
    über­re­ich er uns beschenkt und geseg­net hat.
  • Lehrerge­bet: Laut der Ver­heißung in der Bibel nach Matthäus 18,20 „Denn
    wo zwei oder drei in meinem Namen ver­sam­melt sind, da bin ich mit­ten
    unter ihnen“, tre­f­fen wir uns regelmäßig zur Andacht, Gebet und Fürbitte.
  • Elternge­bet: Durch unsere Für­bitte im Gebet geben wir unsere Kinder ganz
    in Gottes Hände. Wir ver­trauen auf Gottes Für­sorge für die Kinder, die
    Lehrer und die Schule.

Seid allezeit fröh­lich, betet ohne Unter­lass, seid dankbar in allen Din­gen; denn das
ist der Wille Gottes in Chris­tus Jesus für euch.
1 Thes­sa­lonich­er 5:16–18

Was bedeutet “staatlich anerkannte Privatschule”?

Dies bedeutet für uns als Freie Evan­ge­lis­che Schule folgendes:

  • Wir erhal­ten finanzielle Unterstützung vom Land BW
  • Unsere aus­gestell­ten Schulzeug­nisse und Abschlusszeug­nisse wer­den an allen staatlichen und weiterführenden Schulen anerkannt.
  • Wir unter­richt­en nach den Lehrplä­nen (Grundschule/ Realschule/ Gym­na­si­um) des Lan­des BW
  • Unsere Stun­dentafeln und die Fäch­er, welche an unseren Schu­le­nun­ter­richtet wer­den, sind in der Anzahl iden­tisch mit denen der staatlichen Schulen.
  • Lehrkräfte erhal­ten bei uns die reg­uläre Beamtenbesol­dung in Anlehnung an den Staat.
  • Unser­er Lehrkräfte kön­nen bei uns an der Schule ver­beamtet werden.
Was bedeutet “Freie Evangelische Schule”?

Frei — wir sind eine staatlich anerkan­nte Ersatzschule und kein­er Kirche oder Organ­i­sa­tion zuge­hörig.
Evan­ge­lisch — bei uns gibt es nur den evan­ge­lis­chen Religionsunterricht.

Muss man Mitglied der evangelischen Landeskirche sein, um einen Schulplatz zu bekommen?

Nein, sie müssen kein Mit­glied der evan­ge­lis­chen Lan­deskirche oder ein­er anderen Glaubens­ge­mein­schaft sein. Als Freie Evan­ge­lis­che Schule Hei­den­heim gehören wir kein­er kirch­lichen Insti­tu­tion an. Den­noch ist es uns wichtig, dass Sie als Fam­i­lie das christliche Konzept unser­er Schule mittragen.

Welches sind die Voraussetzungen für die Aufnahme an der FES?
  • Schriftliche Vormerkung über das For­mu­lar (unverbindlich)
  • Voraus­set­zung für die Auf­nahme an ein­er staatlichen Grund­schule sind erfüllt (Vorschu­lun­ter­suchung, Schulreife)
Wie melde ich mein Kind an? 
  1. schriftliche Vormerkung über das For­mu­lar (unverbindlich)
  2. Schul­ver­trag unterschreiben
  3. Schul­diag­nosetest (Ein­ladung erfol­gt von der Schule)
  4. Schu­lauf­nah­mege­spräch an der Schule

    Empfehlung: Möglichst regelmäßige Teil­nahme bei unseren Schulentdeckern

Was sind die Schulentdecker?

Die Schu­lent­deck­er sind für die Kinder eine Möglichkeit die Schule, die Lehrkräfte und die zukünftigen MitschülerInnen ken­nen­zuler­nen. An 6 Nach­mit­ta­gen erleben die Kinder eine jahreszeitlich passende Schul­stunde. Weit­ere Infor­ma­tio­nen find­en sie hier.

Wie sind die Unterrichtszeiten?

Eine Über­sicht fol­gt in Kürze.

Wie groß sind die Klassen?

Mit durch­schnit­tlich 22 Kindern sind unsere Klassen ver­gle­ich­sweise klein.

Welche Förder- und Forderangebote gibt es?

Förderange­bote:

  • Förderun­ter­richt in Kle­in­grup­pen (Math­e­matik, Deutsch, LRS, Dyskalkulie)
  • Lese­förderung
  • Sprach­förderung

Forderange­bote:

  • AG (musikalisch, sprach­lich, kreativ, natur­wis­senschaftlich, sportlich)
  • Teil­nahme an der Hektorakademie
Was muss ich tun, wenn mein Kind krank ist?
  1. per Mail oder tele­fonisch am 1. Krankheit­stag die Schule informieren.
  2. ab dem 3. Tag muss eine schriftliche Entschuldigung vor­liegen (Name, Klasse, Dauer des Fehlens) Hierzu gibt es fol­gen­des Formular.
Kann ich an der FES mein Referendariat machen?

Ja, nehmen Sie gerne mit uns Kon­takt auf:
grundschule@fes-heidenheim.de

Frei Evangelische Schule und Kindertagsstätte Heidenheim