
FAQ
Häufige Fragen
Wir sind eine christliche Schule. Was bedeutet das?
Unsere Schule hat die Bibel als Grundlage. Jede Person, die hier beschäftigt ist,
bezeugt seinen lebendigen Glauben an Jesus Christus. Deshalb sind die
biblischen Prinzipien die Basis unserer Werte, unseres Menschen- und Weltbildes.
Unser Zusammenleben, das Schulleben und unser Unterricht sind durchdrungen
von unserem Bekenntnis zu Jesus Christus. Unsere Schule ist keiner Kirche oder
Glaubensgemeinschaft zugehörig.
Wir betrachten das Gebet als das Gespräch mit Gott
- Schülergebet: Für die Kinder hat in jeder Klasse die morgendliche Andacht /
Impuls eine besondere Bedeutung. Wir danken und loben Gott für alles, wie
überreich er uns beschenkt und gesegnet hat. - Lehrergebet: Laut der Verheißung in der Bibel nach Matthäus 18,20 „Denn
wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten
unter ihnen“, treffen wir uns regelmäßig zur Andacht, Gebet und Fürbitte. - Elterngebet: Durch unsere Fürbitte im Gebet geben wir unsere Kinder ganz
in Gottes Hände. Wir vertrauen auf Gottes Fürsorge für die Kinder, die
Lehrer und die Schule.
Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen; denn das
ist der Wille Gottes in Christus Jesus für euch.
1 Thessalonicher 5:16–18
Was bedeutet “staatlich anerkannte Privatschule”?
Dies bedeutet für uns als Freie Evangelische Schule folgendes:
- Wir erhalten finanzielle Unterstützung vom Land BW
- Unsere ausgestellten Schulzeugnisse und Abschlusszeugnisse werden an allen staatlichen und weiterführenden Schulen anerkannt.
- Wir unterrichten nach den Lehrplänen (Grundschule/ Realschule/ Gymnasium) des Landes BW
- Unsere Stundentafeln und die Fächer, welche an unseren Schulenunterrichtet werden, sind in der Anzahl identisch mit denen der staatlichen Schulen.
- Lehrkräfte erhalten bei uns die reguläre Beamtenbesoldung in Anlehnung an den Staat.
- Unserer Lehrkräfte können bei uns an der Schule verbeamtet werden.
Was bedeutet “Freie Evangelische Schule”?
Frei — wir sind eine staatlich anerkannte Ersatzschule und keiner Kirche oder Organisation zugehörig.
Evangelisch — bei uns gibt es nur den evangelischen Religionsunterricht.
Muss man Mitglied der evangelischen Landeskirche sein, um einen Schulplatz zu bekommen?
Nein, sie müssen kein Mitglied der evangelischen Landeskirche oder einer anderen Glaubensgemeinschaft sein. Als Freie Evangelische Schule Heidenheim gehören wir keiner kirchlichen Institution an. Dennoch ist es uns wichtig, dass Sie als Familie das christliche Konzept unserer Schule mittragen.
Welches sind die Voraussetzungen für die Aufnahme an der FES?
- Schriftliche Vormerkung über das Formular (unverbindlich)
- Voraussetzung für die Aufnahme an einer staatlichen Grundschule sind erfüllt (Vorschuluntersuchung, Schulreife)
Wie melde ich mein Kind an?
- schriftliche Vormerkung über das Formular (unverbindlich)
- Schulvertrag unterschreiben
- Schuldiagnosetest (Einladung erfolgt von der Schule)
- Schulaufnahmegespräch an der Schule
Empfehlung: Möglichst regelmäßige Teilnahme bei unseren Schulentdeckern
Was sind die Schulentdecker?
Die Schulentdecker sind für die Kinder eine Möglichkeit die Schule, die Lehrkräfte und die zukünftigen MitschülerInnen kennenzulernen. An 6 Nachmittagen erleben die Kinder eine jahreszeitlich passende Schulstunde. Weitere Informationen finden sie hier.
Wie sind die Unterrichtszeiten?
Eine Übersicht folgt in Kürze.
Wie hoch ist das Schulgeld?
Wie groß sind die Klassen?
Mit durchschnittlich 22 Kindern sind unsere Klassen vergleichsweise klein.
Welche Förder- und Forderangebote gibt es?
Förderangebote:
- Förderunterricht in Kleingruppen (Mathematik, Deutsch, LRS, Dyskalkulie)
- Leseförderung
- Sprachförderung
Forderangebote:
- AG (musikalisch, sprachlich, kreativ, naturwissenschaftlich, sportlich)
- Teilnahme an der Hektorakademie
Was muss ich tun, wenn mein Kind krank ist?
- per Mail oder telefonisch am 1. Krankheitstag die Schule informieren.
- ab dem 3. Tag muss eine schriftliche Entschuldigung vorliegen (Name, Klasse, Dauer des Fehlens) Hierzu gibt es folgendes Formular.
Kann ich an der FES mein Referendariat machen?
Ja, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf:
grundschule@fes-heidenheim.de
